Jeder kann einmal unverschuldet in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Wir haben Verständnis dafür, dass es sicherlich unangenehm ist, seine Probleme anderen offen darzulegen.
Allerdings wäre es falsch, beim ersten Alarmsignal, einer Mahnung wegen rückständiger Miete, den Ernst der Lage zu unterschätzen und darauf zu hoffen, dass sich diese Situation durch Nichtstun von selbst erledigt. Ignorieren würde die Situation nur noch schwieriger machen und die aufgelaufenen Forderungen durch Verzugszinsen und Mahngebühren lediglich unnötig erhöhen.
Das Beste ist natürlich, den Rückstand unverzüglich durch Überweisung auszugleichen. Wenn aber die finanziellen Mittel momentan nicht ausreichen, sollten Sie unbedingt aktiv werden und sich an uns wenden, um nach einer Lösung zu suchen.
Stecken Sie nicht den Kopf in den Sand, sondern nehmen Sie Kontakt auf!