Alle Beiträge von Iris Wolf

Zwischen Tag und Traum

Eine Ausstellung der Bochumer Künstlerin Gabriele Tolksdorf findet vom 25.3.-28.6.2019 im Bauverein Sprockhövel, Eickensiepen 8a, Sprockhövel, statt.
Die Malerin/ Metallbildhauerin mit Atelier K3 in Bochum ist Mitglied des Gelsenkirchener Künstlerbundes und war bereits bei zahlreichen Ausstellungen vertreten. Sie stellt in Sprockhövel ihre neuen, großformatigen Arbeiten informeller Malerei aus.

Die Arbeiten sind zu den üblichen Geschäftszeiten zu sehen.

Figur im Focus

Unter diesem Titel findet die nächste Kunstausstellung in den Räumen des Bauverein Sprockhövel statt.

Die vier Künstlerinnen

Kristina Enthöfer, Cornelia Ernenputsch, Eva Möllers und Andreas Norpoth

haben sich vor ca. vier Jahren zusammengeschlossen, um gemeinsame Projekte zu realisieren. Der Schwerpunkt lag von Beginn an auf dem Thema “Mensch”.

In dieser Ausstellung zeigen die Künstlerinnen die unterschiedlichen Herangehensweisen zum Thema “Figur”.

Das Spektrum zieht sich von Zeichnungen nach der Natur, über die Weiterentwicklung mit Farbe in verschiedenen Techniken wie Pastell, Aquarell, Acryl und Öl, über Drucktechniken wie Radierungen und Steindruck, bis hin zu Collagen und Fotoübermalungen – vom Gegenständlichen bis zur Abstraktion.

Die Ausstellung kann vom 19.03.2018 – 30.06.2018 während der Öffnungszeiten der Genossenschaft besucht werden.

“Industriekultur bei Tag und Nacht”

Fototreff Schwelm

Bei den Mitgliedern des Fototreff Schwelm handelt es sich um engagierte Hobbyfotografen. Weil sie keine Lust haben, ihrem Steckenpferd immer alleine nachzugehen treffen sie sich regelmäßig, um alle Themen und Fragen rund um die Fotografie zu besprechen.
Unter dem Motto „Das Auge sieht das Bild, nicht die Kamera“ werden Tipps ausgetauscht, Erfahrungen weitergegeben und gemeinsame Fotoexkursionen unternommen.
Und da zu einem Foto immer mindestens zwei gehören (der Macher und der Betrachter) veranstalten sie regelmäßig kleinere interne Wettbewerbe und von Zeit zu Zeit auch Ausstellungen.
Für die Ausstellung in den Räumen des Bauverein Sprockhövel hat sich die Gruppe das Thema „Industriekultur bei Tag und Nacht“ vorgenommen.
Sie ist in der Zeit vom 16.10.2017 bis 31.01.2018 während der regulären Öffnungszeiten in den Geschäftsräumen des Bauverein Sprockhövel, Eickersiepen 8a, 45549 Sprockhövel, zu sehen.

„Bunte Vielfalt“ – Bilder Renate Horn

Renate Horn, Preisträgerin des Kitz Award of Excellence 2015 und 2016 für herausragende künstlerische Kreativität in der zeitgenössischen Kunst, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Wuppertal.

 

Dort hat sie auch für das Lehramt Sek. I studiert und lange in Ihrem Beruf gearbeitet.

 

Die Kunst kam erst relativ spät in Ihr Leben, 2010, dann aber mit aller Macht.

Seit 2011 präsentiert sie erfolgreich ihre Bilder in Ausstellungen, bzw. vermarktet sie im In- und Ausland.

„Neugierig wie ein Kind…“beschreibt Renate Horn sich und ihren Malstil. Sie probiert aus, experimentiert, jedes Bild gerät auf diese Weise zur Entdeckungsreise. Renate Horn ist nicht auf einen Stil oder eine Technik einzugrenzen. Die Autodidaktin folgt ihrer Intuition und lässt ihre Kreativität ungehindert fließen. Zum Einsatz kommen verschiedenste Materialien, von Acrylfarben bis Rost.

Und die Bereitschaft, sich immer wieder neu überraschen zu lassen, offen zu sein, was da passiert auf Leinwand oder Papier.

 

Das Ergebnis ist „Bunte Vielfalt“. Sowohl was die Maltechniken angeht, auch die Wahl der Sujets betreffend. Ob abstrakt, in angedeuteter Gegenständlichkeit, oder figürlich. Was die Vielfalt eint: immer spiegeln die kraftvollen Bilder in meist warmen Tönen, das lebendige Seelenleben der Künstlerin wieder, ihre ureigenen positiven Emotionen.

Die Ausstellung kann vom 03. April – 30. Juni 2017 während der regulären Öffnungszeiten in den Räumen des Bauverein Sprockhövel, Eickersiepen 8a, 45549 Sprockhövel, besucht werden.

Im Wandel – Bilder von Ines Dickerhoff

Ausstellung vom 07.11.2016 bis 27.01.2017
Mo – Fr 8.00 Uhr – 12.30 Uhr
Mo, Di, Do 13.00 Uhr – 16.00 Uhr

Dickerhoff

Die Bochumer Künstlerin sagt über ihre Arbeiten:
Mein Thema ist die Natur und die ihr eigene Dynamik. Dabei gilt mein Interesse der Veränderlichkeit und Bewegtheit im Wechselspiel mit Licht einerseits und Struktur,  Beschaffenheit und Räumlichkeit andererseits. Die Art und Weise wie dies vom menschlichen Auge wahrgenommen wird kann technisch nicht analog abgebildet werden.
Ich möchte das damit verbundene Empfinden zeigen, indem ich mich in die verschiedenen Ebenen des Gesehenen hineinbegebe. Meine Bilder und Skizzen entstehen deshalb direkt vor der Natur und aus dem Gedächtnis.

Sperrmüll

Sperrmüll auf Dachböden und in Kellerräumen

Dachböden sowie allgemeine Kellerräume und -gänge sind keine Abstellplätze für Möbel oder gar Unrat.

Dachböden sowie allgemeine Kellerräume und -gänge sind keine Abstellplätze für Möbel oder gar Unrat. Diese Räume müssen frei bleiben, damit z.B. die regelmäßige Reinigung gewährleistet ist. Wer will schon das Sperrgut des Nachbarn hin- und herzuräumen. Viel bedeutender ist aber, dass dort abgestellte Gegenstände und Sperrgut die Brandgefahr erheblich erhöhen.
Das gilt natürlich auch für Mieter, die ausziehen und dann allerlei alten Krempel “vergessen” haben. Dann ist anschließend der Ärger groß und es entstehen hohe Kosten für die Entsorgung.
Sogar Gerichte haben sich bereits mit dieser Thematik befasst. So gilt das Verhalten, sich zu Lasten der Allgemeinheit seines Sperrmülls zu entledigen bereits als “sozialtypisches Verhalten”. Verschiedene Gerichte sehen die Kosten der Sperrmüllabfuhr “als umlagefähig im Sinne der Ziffer 8 der Anlage 3 zu § 27  Abs. 1 der Zweiten Berechnungsverordnung”. D.h., sie können als Betriebskosten mit auf die Mieter umgelegt werden.